Das Fundament ist der wichtigste strukturelle Teil des Gebäudes, der die Last aller Elemente trägt. Das bedeutet, dass das Fundament stark, stabil und langlebig sein muss, damit das Gebäude, das darauf steht, während seiner gesamten geplanten Lebensdauer sicher ist.

Um das beste Fundament für den jeweiligen Fall zu finden, ist es wichtig, die Klassifizierung dieser Strukturelemente zu verstehen.


Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konstruktionen - Fundamente


Fundamenttiefe

Wenig und untief eingebetteten Fundamente können unter Bedingungen verwendet werden, die nicht zu tiefem Frosteinbruch und nachfolgenden Bodenverformungen neigen. Das Fundament wird in einer Tiefe von 30-50 cm oder tiefer als die Frosttiefe in den Boden eingegraben.

Tief- oder eingebettete Fundamente haben ein Auflager, das tiefer als die Frostgrenze des Bodens reicht.

Verwendungszweck.

Ein Tragfundament nimmt die gesamte Last des Oberbaus auf.

Kombinierte Fundamente haben neben ihrer tragenden Funktion auch eine erdbebensichernde Funktion.

Spezialfundamente haben Eigenschaften, die unter extremen Einsatzbedingungen erforderlich sind. Zum Beispiel kippende oder schwimmende Fundamente.

Material der Herstellung

Natursteinfundamente – Bruchsteinfundament, Bruchstein-Betonfundament. 

Kunststeinfundamente – Ziegel-, Beton-Blockfundament.

Fundamente aus Stahlbeton.

Fundamente aus Beton. Eine der Ausführungsformen ist das Zellenbetonfundament.

Holzfundamente. Werden selten verwendet, oft in Kombination mit anderen Materialien.

Bau- und Auflageart

Säulenfundamente werden für leichte Lasten und feste Unterbauten verwendet. Sie werden unter tragenden Elementen von Skelettbauten oder unter den Wänden von kleinen Häusern mit geringer Höhe angebracht. Sie werden unterteilt in die klassischen Säulenfundamente und Hülsenfundamente.

Streifenfundamente. Werden entsprechend der Form des Tragwerks oder der Stützen in Form eines durchlaufenden Streifens gegossen.

Plattenfundamente sind einteilige Platten unter dem gesamten Gebäude oder dessen separatem Teil. Sie werden verwendet, wenn das Gebäude eine große Masse hat und die Bodendichte gering ist.

Pfahlfundamente sind Pfähle, die mit Zementmörtel eingegossen und separat in den Boden eingegraben werden. Je nach Art der verwendeten Pfähle können diese entweder Ramm-, Rohr-Beton, Ortbetonbohr-, Ort-, Bohr- oder andere Pfähle sein.

Fundamente der kombinierten Bauart.

Kontinuierliche Fundamente. Eine eher ungewöhnliche Art der Fundamentkonstruktion. Es handelt sich um einen massiven Monolithen, der oft kreisförmig oder quadratisch ist. Es wird zur Unterstützung großer Strukturen wie Brücken, Aquädukte, Bunker, architektonische und dekorative Strukturen verwendet.

Je nach Herstellungstechnologie werden die Fundamente in vorgefertigte und monolithische unterteilt.

Je nach ihren physikalischen Eigenschaften und folglich nach ihrer Wirkungsweise

Flexible oder elastische Fundamente. Sie sind so konzipiert, dass sie Biege-, Druck- oder Zugbelastungen standhalten. Die meisten Stahlbetonfundamente fallen in diese Kategorie.

Steife Fundamente (Bruchsteinfundament, Betonfundament, Ziegelfundament). Im Gegensatz zu flexiblen Fundamenten können sie nur Druckbelastungen standhalten.