Wasserleitung - Kommunikationssystem, das sauberes (Trink- und Betriebs-) Wasser vom Wasserwerk zum Endverbraucher liefert.

Das Wasserleitungssystem besteht aus Rohren (Leitungen), die mit speziellen Elementen, so genannten Formstücken, verbunden sind. Der Teil der Wasserleitung, der innerhalb von Gebäuden verläuft, wird als Innenteil bezeichnet. Rohre, die sich außerhalb von Gebäuden befinden, bilden den äußeren Teil der Wasserleitung, der in der Regel in einer Erdschicht verlegt wird, um die Trasse vor mechanischen Beschädigungen, Witterungseinflüssen und Frosteinwirkung zu schützen.

Je nach Verwendungszweck

Die Versorgungsleitung wird in folgende Gruppen eingeteilt:

·       Häusliche Wasserleitung. Sie dient der Versorgung von Wohnhäusern, öffentlichen Einrichtungen und Industriegebäuden mit Wasser in Trinkwasserqualität.

·       Die technologische oder industrielle Wasserversorgung liefert Wasser an Industrieanlagen, um deren Betrieb zu gewährleisten.

·       Löschwasserleitung wird im Notfall verwendet, um einen Brand zu verhindern oder zu löschen.

·       Bewässerungssystem wird in der Landwirtschaft zur Bewässerung von Pflanzen und zur Aufrechterhaltung der richtigen Bodenfeuchtigkeit eingesetzt.

Private Bauernhöfe und kleine Unternehmen nutzen manchmal ein einziges Leitungssystem für mehrere Zwecke gleichzeitig.

Je nach verwendetem Material

Es gibt die folgenden Arten von Wasserleitungsrohren:

1. Metallrohre. Diese sind wiederum unterteilt in:

·       Stahlrohre (verzinkt und unverzinkt) - preiswert, stabil und fest, aber schwer und nicht rostbeständig.

·
 Werden durch Verschrauben oder Löten verbunden.

·       Kupferrohre - korrosionsbeständig, robust, langlebig, widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen, aber ziemlich teuer und leicht verbogen. Sie können nur mit dem Lötkolben montiert werden.

·       Gusseisenrohre - robust, korrosions- und temperaturbeständig, mit geringem Ausdehnungskoeffizienten, aber sehr schwer und durch die raue Innenfläche leicht zu verstopfen. Sie sind mit Dichtungsringen und Muffen verbunden.

2. Kunststoffrohre sind leicht, kostengünstig und einfach zu installieren. Die Nachteile sind der hohe Wärmeausdehnungskoeffizient und die geringe Beständigkeit gegen UV-Strahlung.

Kunststoffrohre werden aus Polymeren mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt:

·       Polybutylen (PB) ist ein elastisches Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Die maximale Betriebstemperatur beträgt +90 Grad Celsius.

·       Polyethylen (PE) ist ein preiswerter, flexibler und haltbarer Werkstoff mit hoher Kältebeständigkeit, aber geringer Beständigkeit bei hohen Temperaturen. Er ist für Kaltwasserinstallationen in Privathaushalten geeignet.

·       Vernetzte Polyethylenrohre (PEX) weisen ebenfalls gute Gebrauchseigenschaften auf: Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen, niedrige Wärmeleitfähigkeit, hohe Verschleißfestigkeit und Schalldämmung sowie die Fähigkeit, Ablagerungen an den Innenwänden der Rohre zu minimieren.

·
 Der Einbau ist einfach und zeitsparend, aber der Preis ist höher als bei PE-Rohren.

·       Polyvinylchlorid (PVC) ist das am wenigsten verbreitete Kunststoffmaterial, dennoch ist es hochgradig UV-beständig und brandsicher. Der Nachteil ist, dass es nicht umweltfreundlich ist und mit Chlor hergestellt wird.

·       Polypropylen (PP) ist ein praktisches und preiswertes Material, das gegen hohe und niedrige Temperaturen beständig ist. PP-Wasserrohre sind einfach zu verlegen, langlebig und leicht erhältlich und daher sehr beliebt.

3. Metall-Kunststoff-Rohre kombinieren Elemente und Eigenschaften von Kunststoff- und Metallarten. Sie bestehen aus drei Schichten: einer Innenschicht und einer Außenschicht aus Polymeren mit einer Metallschicht, in der Regel Aluminium, in der Mitte.

 

Außerdem können sich die Wasserleitungen im Durchmesser (Außen- und Innendurchmesser, Zu- und Abfluss) und im maximalen Druck, dem sie standhalten, unterscheiden.

Bei der Wahl des richtigen Rohrs müssen die Betriebsbedingungen und die technologischen Normen in jeder Region berücksichtigt werden.